Heizölpreise steigen leicht

20.02.25 • 10:51 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag, trotz der nachgebenden Rohölpreise, leicht an. Der Bericht des API sorgt für Rohölpreisabwärtsdruck, zeigt allerdings auch stärker als erwartete Diesel- und Heizölbestands abbauten in den USA. Zusätzlich soll das durch einen Drohnenangriff beschädigte russische Pumpwerk für eine leichte Rohölangebotsverknappung sorgen, während die kurdischen Rohölexporte kurzfristig wieder aufgenommen werden sollen.

Der Euro hält sich bei 1,04 Dollar und während die Rohölpreise einem minimalen Abwärtstrend folgen, steigen die Ölproduktpreise leicht an. Die Nordseerohölsorte Brent wird noch mit 76 Dollar pro Fass und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 71 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil konnte sich leicht auf 726 Dollar pro Tonne steigern.

Das US American Petroleum Institute (API) prognostiziert für die letzte Woche einen etwas stärker als erwarten Aufbau der Rohölbestände und einen unerwarteten Anstieg der Benzinbestände der USA. Beides kann eine schwächelnde Ölnachfrage des größten globalen Ölverbrauchers bedeuten und sorgt damit für Rohölpreisabwärtsdruck.
Allerdings sanken die Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, etwas stärker als erwartet und der Ölmarkt wartet auf die für heute Nachmittag erwarteten Daten des US-amerikanischen Department of Energy (DOE). Sollte der DOE-Bericht die Daten des API bestätigen, ist weiterer Ölpreisabwärtsdruck wahrscheinlich.

Das durch einen ukrainischen Drohnenangriff beschädigte russische Pumpwerk führt zu einer Reduktion der über Caspian Pipeline von ca. 380.000 B/T an Rohöl. Der dadurch resultierende Ölpreisaufwärtsdruck wird allerdings negiert. Zum einen wollen die Hamas und Israel über eine Fortführung des Waffenstillstands verhandeln. Zum anderen scheint sich eine Einigung im Streit um die Wiederaufnahme der Rohölexporte aus Kurdistan abzuzeichnen. Durch diese würden dem Weltmarkt durchschnittlich 300.000 B/T mehr Rohöl zur Verfügung stehen.

Der volatile Heizölseitwärtstrend ist intakt, allerdings hat sich die Untergrenze diese Woche, im Vergleich zu den zwei vorherigen Wochen, leicht nach oben verschoben. Der heutige erneute Heizölpreisanstieg drückt derweil auf die Nachfrage, welche heute Vormittag nur bei ca. 80 Prozent des jahreszeitüblichen Niveaus liegt. Gleichzeitig ist das Interesse nach Heizöl weiterhin groß und es vergleichen weiterhin ca. vier Mal so viele Menschen wie üblich auf HeizOel24.de die Preise.
In Österreich stagnieren die Heizölpreise derzeit auf dem Vortagesniveau, während sie in der Schweiz um im Schnitt minimale 0,05 Rappen und in Deutschland leicht um 0,15 Cent pro Liter anstiegen. Dennoch gibt es vor allem im Südwesten der Bundesrepublik regionale Angebote um die 95 Cent pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit einer Tankreinigung, für die der Tank nicht leer sein muss, erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Ölheizung und senken den Verbrauch und Ihre Kosten! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,05 €
Veränderung
-0,07 %
zum Vortag
98,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 23.02.2025, 19:24
$/Barrel 0,00%
Gasöl 712,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,0489
$ +0,32%
US-Rohöl 70,25
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
20.02.2025
10:51 Uhr
Schluss Vortag
19.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,10 $
pro Barrel
76,13 $
pro Barrel
-0,04%
Gasöl
727,25 $
pro Tonne
724,25 $
pro Tonne
+0,41%
Euro/Dollar
1,0432 $
1,0424 $
+0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,9023 CHF
0,9035 CHF
-0,13%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
20.02.2025
10:51 Uhr
Schluss Vortag
19.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,28 €
98,12 €
+0,17%
Österreich
116,89 €
116,89 €
0,00%
Schweiz
102,39 CHF
102,33 CHF
+0,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise sinken trotz gestiegenem globalen Rohölverbrauch
21.02.25 • 08:53 Uhr • Fabian Radant
Der globale Rohölverbrauch stieg in den ersten Monaten dieses Jahres und die US-amerikanischen Destillatbestände sanken. Dennoch sinken die Ölpreise derzeit leicht. Zum einen scheint ein Frieden zwischen der Ukraine und Russland in greifbare Nähe zu rutschen und zum anderen sind die Bestandsänderungen in den USA auf Wartungsarbeiten an Ölraffinerien zurückführbar.Der Euro wird weiterhin mit 1,04 Dollar Weiterlesen
Versorgungsengpässe treiben Ölpreise an
19.02.25 • 12:52 Uhr • Janin Wordel
Die Ölmärkte zeigen sich zur Wochenmitte in Aufwärtsstimmung. Brent-Rohöl klettert auf 76,46 US-Dollar pro Barrel. Für Unterstützung sorgen weiterhin die Ausfälle bei den kasachischen Ölexporten und eine neue Kältewelle in den USA. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz nehmen die Aufschläge mit. In Österreich bleiben die Heizölpreise auf Seitwärtskurs.Die Ölpreise setzten ihren Aufwärtstrend Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv