Versorgungsengpässe treiben Ölpreise an

19.02.25 • 12:52 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölmärkte zeigen sich zur Wochenmitte in Aufwärtsstimmung. Brent-Rohöl klettert auf 76,46 US-Dollar pro Barrel. Für Unterstützung sorgen weiterhin die Ausfälle bei den kasachischen Ölexporten und eine neue Kältewelle in den USA. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz nehmen die Aufschläge mit. In Österreich bleiben die Heizölpreise auf Seitwärtskurs.

Die Ölpreise setzten ihren Aufwärtstrend zur Wochenmitte fort. An den Börsen ICE und NYMEX stützten insbesondere Versorgungsengpässe aus Russland und den USA die Notierungen. Brent-Rohöl kletterte auf 76,39 US-Dollar (+ 55 Cent) pro Barrel, während WTI bei 72,44 US-Dollar (+ 59 Cent) notierte. Nach dem ukrainischen Drohnenangriff auf eine russische Ölpumpstation wurden die Ölströme durch die Kasachstan-Pipeline um bis zu 40 % gedrosselt, was einem Verlust von rund 380.000 Barrel pro Tag entspricht. Zudem bleibt unklar, ob Washington seine Sanktionen gegen Russland bald lockern könnte. Während Goldman Sachs hier keinen großen Einfluss auf die russische Produktion erwartet, könnte eine mögliche Annäherung zwischen den USA und Russland den Markt dennoch beeinflussen.

Gleichzeitig sorgt eine erneute Kältewelle in den USA für Produktionsausfälle. In North Dakota könnte die Förderung um bis zu 150.000 Barrel pro Tag sinken, nachdem bereits im Januar extreme Temperaturen erhebliche Einschränkungen verursacht hatten. Auch die OPEC+ sorgt für Unsicherheit: Marktteilnehmer spekulieren, dass die für April geplante Produktionsausweitung verschoben werden könnte. Dies könnte das Angebot weiter verknappen und die Preise stützen. Experten betonen jedoch, dass der Druck von Nicht-OPEC-Staaten entscheidend sein wird, da eine erhöhte Produktion außerhalb des Kartells den Preisanstieg begrenzen könnte.

Kurzfristig richten sich die Blicke auf die verzögert erscheinenden API- und DOE-Bestandsdaten, die weitere Hinweise auf die aktuelle Marktlage liefern könnten. Die Unsicherheiten bleiben hoch, was sich direkt in der Preisentwicklung widerspiegelt.

Die feste Tendenz an den Ölbörsen färbt auch auf den Heizölmarkt im Inland ab. Verbraucher werden auch heute mit Preisaufschlägen konfrontiert. In Deutschland kostet Heizöl durchschnittlich 98 Cent pro Liter. Günstiger können Ölheizer in den südlichen Bundesländern Heizöl kaufen. Hier kostet der flüssige Brennstoff im Mittel 96,8 Cent je Liter. Mit knapp 1,17 Euro je Liter bleiben die Heizölpreise in Österreich auf Seitwärtskurs. Auch in der Schweiz ziehen die Heizölpreise leicht an. Im Mittel bezahlen Kunden gut einen Franken pro Liter.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste. HeizOel24. 19.02.2025

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
98,05 €
Veränderung
-0,07 %
zum Vortag
98,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 23.02.2025, 19:45
$/Barrel 0,00%
Gasöl 712,50
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,0492
$ +0,34%
US-Rohöl 70,25
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
19.02.2025
12:52 Uhr
Schluss Vortag
18.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,50 $
pro Barrel
75,77 $
pro Barrel
+0,96%
Gasöl
723,50 $
pro Tonne
716,75 $
pro Tonne
+0,94%
Euro/Dollar
1,0423 $
1,0449 $
-0,25%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,904 CHF
0,9034 CHF
+0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
19.02.2025
12:52 Uhr
Schluss Vortag
18.02.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,33 €
97,78 €
+0,56%
Österreich
116,99 €
116,97 €
+0,02%
Schweiz
101,69 CHF
101,13 CHF
+0,55%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise sinken trotz gestiegenem globalen Rohölverbrauch
21.02.25 • 08:53 Uhr • Fabian Radant
Der globale Rohölverbrauch stieg in den ersten Monaten dieses Jahres und die US-amerikanischen Destillatbestände sanken. Dennoch sinken die Ölpreise derzeit leicht. Zum einen scheint ein Frieden zwischen der Ukraine und Russland in greifbare Nähe zu rutschen und zum anderen sind die Bestandsänderungen in den USA auf Wartungsarbeiten an Ölraffinerien zurückführbar.Der Euro wird weiterhin mit 1,04 Dollar Weiterlesen
Heizölpreise steigen leicht
20.02.25 • 10:51 Uhr • Fabian Radant
Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag, trotz der nachgebenden Rohölpreise, leicht an. Der Bericht des API sorgt für Rohölpreisabwärtsdruck, zeigt allerdings auch stärker als erwartete Diesel- und Heizölbestands abbauten in den USA. Zusätzlich soll das durch einen Drohnenangriff beschädigte russische Pumpwerk für eine leichte Rohölangebotsverknappung sorgen, während die kurdischen Rohölexporte kurzfristig Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv