Heizölpreise – es geht weiter aufwärts

26.03.25 • 12:58 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Rohöl und Heizöl starten mit festerer Tendenz in die Wochenmitte. Die bullishen API-Lagerbestandsdaten und Trumps neue Zoll-Klatsche sorgen für neue Impulse. Während in Deutschland und der Schweiz die Heizölpreise um durchschnittlich 0,4 Cent bzw. Rappen je Liter anziehen, zeigt sich der österreichische Markt weiterhin verbraucherfreundlich. Die Nachfrage ist nach den letzten bestellstarken Wochen spürbar zurückgegangen.

Die Ölpreise halten sich zur Wochenmitte robust, getrieben von einem Mix aus bullishen Lagerdaten, geopolitischer Unsicherheit und anhaltenden Konjunktursorgen. Ein Preistreiber war zuletzt der jüngste API-Bericht, der einen überraschend starken Rückgang der US-Rohölbestände um 4,6 Millionen Barrel auswies – der deutlichste seit November. Sollten die offiziellen DOE-Zahlen dies bestätigen, wäre das ein klares Signal für ein knapperes Angebot in den USA und kurzfristig preisstützend.

Parallel dazu blickt der Markt auf die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Schwarzen Meer zwischen Russland und der Ukraine. Ein Vorschlag liegt auf dem Tisch, Russland fordert jedoch die Aufhebung westlicher Sanktionen. Während die USA Gesprächsbereitschaft zeigen, bleiben konkrete Lockerungen bislang aus. Analysten bezweifeln zudem, dass ein Ende der Sanktionen das globale Angebot merklich erhöhen würde – Russland hatte seine Exporte auf alternative Märkte verlagert.

Dem gegenüber stehen belastende Faktoren: Die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA, verschärft durch drohende neue Strafzölle unter Donald Trump, dämpft die Nachfrageerwartungen. Eine neue Zollrunde ab dem 2. April, möglicherweise auch gegen die EU, könnte die Konjunktur zusätzlich bremsen.

Mit dem März kam neue Dynamik in den Heizölmarkt. In der zweiten Märzwoche fiel der Preis in Deutschland auf unter 91 Cent pro Liter – der niedrigste Stand seit einem halben Jahr. Wer zu diesem Zeitpunkt bestellt hat, konnte sich einen spürbaren Preisvorteil sichern. Seither ziehen die Preise wieder an. Auch heute müssen Heizölkunden mit weiteren Aufschlägen rechnen: Im Schnitt verteuert sich Heizöl zur Wochenmitte um bis zu 0,5 Cent pro Liter. Damit setzt sich der kontinuierliche Aufwärtstrend fort. Am Mittag liegt der bundesweite Durchschnittspreis für eine 3.000-Liter-Bestellung bei knapp 94 Cent pro Liter. Gegenüber dem Sechsmonatstief in der Vorwoche entspricht das einem Plus von rund 90 Euro pro Lieferung.

In Österreich treten die Heizölpreise heute auf der Stelle, der übergeordnete Abwärtstrend bleibt jedoch klar intakt. Seit dem Hoch Ende Januar bei rund 1,20 Euro je Liter haben die Notierungen spürbar und ohne größere Unterbrechungen nachgegeben. Aktuell liegt der durchschnittliche Bestellpreis wieder bei etwa 1,10 Euro pro Liter – ein Preisvorteil von rund 12 Cent. Der kontinuierliche Rückgang spielt klar in die Karten der Verbraucher. Auch wenn die täglichen Veränderungen zuletzt etwas kleiner ausfallen, bleibt das Umfeld für den Heizölkauf ausgesprochen günstig. Die Lieferzeiten fallen mit zwei bis vier Wochen weiterhin moderat aus.

In der Schweiz müssen Heizölkunden heute wieder mit leichten Aufschlägen rechnen. Nach dem vorübergehenden Tiefstand Mitte März bei knapp 97 Rappen je Liter ziehen die Preise aktuell wieder an und liegen heute bei rund einem Franken pro Liter. Die Preiskurve zeigt eine leichte, aber stabile Aufwärtsbewegung. Nach der Bestellwelle in den vergangenen Wochen schwimmt die Nachfrage nun eher ruhige Bahnen.

HeizOel24-Tipp: Bestellung geplant? Nutzen Sie die Tools auf HeizOel24, um einen geeigeneten Kaufzeitpunkt zu finden. HeizOel24. 26.03.2025

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,19 €
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
93,19 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 30.03.2025, 09:15
$/Barrel 0,00%
Gasöl 669,75
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,0824
$ 0,00%
US-Rohöl 69,04
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
26.03.2025
12:58 Uhr
Schluss Vortag
25.03.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
73,64 $
pro Barrel
73,17 $
pro Barrel
+0,64%
Gasöl
680,50 $
pro Tonne
676,50 $
pro Tonne
+0,59%
Euro/Dollar
1,0794 $
1,0788 $
+0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,8836 CHF
0,8827 CHF
+0,10%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
26.03.2025
12:58 Uhr
Schluss Vortag
25.03.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,73 €
93,38 €
+0,37%
Österreich
110,36 €
110,38 €
-0,02%
Schweiz
100,09 CHF
99,45 CHF
+0,64%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreis verabschiedet sich mit Seitwärtstrend ins Wochenende
28.03.25 • 10:32 Uhr • Fabian Radant
Die Heizölpreise stiegen heute Vormittag um bis zu 0,2 Cent bzw. Rappen an. Die gestrige Abwärtsbewegung wurde durch die Auswirkungen der neusten US-amerikanischen Sanktionen ausgeglichen. Dennoch zeichnet sich mittelfristig Abwärtsdruck, z. B. aus dem Nahen Osten kommend, ab.Der Euro stagniert bei 1,07 Dollar und auch die Ölpreise warten auf neue Richtungsimpulse. Die Rohölsorten Brent und WTI stagnieren Weiterlesen
Ölpreisabwärtsbewegung zeichnet sich ab
27.03.25 • 10:44 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,2 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Trotz preistreibender Faktoren, wie dem neusten DOE-Bericht, fallen die Ölweltmarktpreise derzeit. Verantwortlich sind die gemischten Erwartungen des Ölmarktes an die Effekte der angekündigten Automobilimportzölle der USA sowie mögliche Sanktionserleichterungen für Russland.Der Euro startet mit 1,07 Dollar Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv