Heizölpreise sinken weiter

23.01.25 • 11:19 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Trotz volatiler Markbewegungen sanken die Heizölpreise im Vortagesvergleich. Weiterhin sorgt der Amtsantritt des neuen US-amerikanischen Präsidenten für Verunsicherung am Ölmarkt, da er eine Vielzahl ölpreistreibender und -drückender Maßnahmen in Aussicht stellt. Langfristig und indirekt Heizölpreis senkend könnte sich wiederum ein Plan des deutschen Wirtschaftsministeriums, zur Subventionierung der Gasspeicherbefüllung, auswirken.

Der Euro stagniert bei 1,04 Dollar, die Rohölpreise stagnieren und ICE Gasoil steigt leicht an. Die Rohölsorte Brent sank knapp auf 78 Dollar pro Fass, während sich die Rohölsorte WTI auf der psychologisch wichtigen 75 Dollar pro Fass Marke hält. Ice Gasoil fiel im Vergleich zu gestern Vormittag um 13 Dollar pro Tonne auf 723 Dollar.

Der Amtsantritt des neuen US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump sorgt weiterhin für Unsicherheit am Ölmarkt. Zwar hat er die angekündigten 25 Prozent Strafzölle auf mexikanische und kanadische Produkte auf den ersten Februar verschoben, auf der anderen Seite brachte er nun Strafzölle gegen die EU und China ins Spiel. Da von den Zöllen auch die signifikanten kanadischen Rohölexporte in die USA betroffen sein könnten, würde dies die Ölpreise tendenziell antreiben, während die Zölle auf die anderen drei Nationen tendenziell für eine nachlassende globale Ölnachfrage sorgen dürften.
Die Androhung von Sanktionen gegen Russland und andere am Krieg beteiligten Länder, sollte es zu keiner Einigung auf einen Frieden in der Ukraine kommen, sorgt in seiner noch vagen Form ebenfalls für Unsicherheit am Ölmarkt und könnte die Preise zukünftig sowohl nach oben als auch unten treiben.

Ausgerechnet das grün geführte Wirtschaftsministerium in Deutschland arbeitet derzeit an einer Möglichkeit die Gaspreise für die kommende Heizsaison niedrig zu halten. Der Gasmarkt befürchtet, dass ohne finanzielle Anreize die deutschen Gasspeicher für den kommenden Winter ggf. nicht ausreichend befüllt werden können. Wenn der Preisunterschied zwischen Einkauf und Verkauf zu gering ist, lohnt es sich nicht für die privat geführten Unternehmen, die Speicher zu füllen. Um sicherzustellen, dass die Gasspeicher im kommenden Winter ausreichend befüllt werden, arbeitet das Wirtschaftsministerium nun an einem Plan, um die Befüllung notfalls zu subventionieren. Da Öl in einigen Bereichen als Ersatz für Gas genutzt werden kann, könnte sich dies drückend auf die Heizölpreise auswirken.

Die Ölpreise bewegen sich heute Vormittag auf einem volatilen Seitwärtskurs, von dem auch die Heizölpreise betroffen sind. Diese starteten heute früh mit leichten Anstiegen in den Handel, während die Ölpreise einer leichten Abwärtsbewegung folgten. Diese Dynamik hat sich nun umgekehrt und während die globalen Ölpreise wieder leicht steigen, sinken die Heizölpreise am späten Vormittag.
Die Heizölnachfrage zieht dementsprechend an und liegt derzeit ca. zwanzig Prozent über dem für diese Jahreszeit üblichen Niveau, während gleichzeitig mehr als vier Mal so viele Heizölinteressenten wie üblich auf HeizOel24 die Preise vergleichen. Der Bedarf ist vorhanden und die Preise derzeit verhältnismäßig günstig, während gleichzeitig die zukünftige Preisentwicklung unsicher ist.

In Österreich sanken die Heizölpreise heute Vormittag im Schnitt um 0,45 Cent, in der Schweiz um 0,3 Rappen und in Deutschland um 0,95 Cent pro Liter. Damit gibt es in der gesamten Bundesrepublik wieder regionale Angebote von teils deutlich unter einem Euro pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24-App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
97,29 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
97,29 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 05.02.2025, 07:03
$/Barrel -0,01%
Gasöl 715,75
$/Tonne +0,14%
Euro/Dollar 1,0377
$ -0,01%
US-Rohöl 72,64
$/Barrel -0,15%
Börsendaten
Donnerstag
23.01.2025
11:19 Uhr
Schluss Vortag
22.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
78,89 $
pro Barrel
78,99 $
pro Barrel
-0,13%
Gasöl
723,00 $
pro Tonne
722,00 $
pro Tonne
+0,14%
Euro/Dollar
1,0415 $
1,041 $
+0,05%
(konstant)
USD/CHF
0,9066 CHF
0,9061 CHF
+0,06%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
23.01.2025
11:19 Uhr
Schluss Vortag
22.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,85 €
99,81 €
-0,97%
Österreich
120,19 €
120,62 €
-0,36%
Schweiz
102,01 CHF
102,32 CHF
-0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreisspitze vorerst gebrochen
04.02.25 • 10:04 Uhr • Fabian Radant
Die Ölpreise geben heute Vormittag nach, da sich die USA, Kanada und Mexiko auf eine dreißigtägige Aussetzung der Strafzölle einigen konnten. China wiederum führt eigene Strafzölle auf einige US-amerikanische Energieimporte ein. Die OPEC+ bleibt, trotz Druck aus den USA, bei ihrem Plan der graduellen Förderquotenkürzungsrücknahme.Der Euro notiert derzeit bei 1,03 Euro und folgt einem leichten und die Weiterlesen
Ölpreise steigen durch US-amerikanische Zölle
03.02.25 • 11:13 Uhr • Fabian Radant
Die USA unter ihrem neuen Präsidenten Donald Trump haben die angekündigten Strafzölle eingeführt. Am Wochenende bediente der Präsident sein Wahlversprechen und verhängte 25 Prozent Strafzölle auf alle mexikanischen und fast alle kanadischen Importe. Lediglich auf kanadische Rohölimporte wurde nur ein Strafzoll von zehn Prozent verhängt. Die Strafzölle gegen China fielen mit zehn Prozent weit geringer Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv