Heizölpreise setzen Abwärtsbewegung fort

17.07.24 • 12:57 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die gestrigen API US-Lagerbestandsdaten konnten den Ölpreisen nicht die nötige Unterstützung bringen. Marktteilnehmer warten nun auf den offiziellen Bericht des US-Energieministeriums, der heute veröffentlicht wird. Indes setzen die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Abwärtsbewegung fort. Um durchschnittlich 0,7 Cent vergünstigt sich der Preis für den flüssigen Brennstoff.

Die Ölpreise beendeten den gestrigen Handelstag mit klaren Verlusten, beeinflusst durch eine schwache Nachfrageentwicklung in China und die Erwartungen der API-Daten zu den US-Ölbeständen. Der Preis für US-Rohöl WTI fiel auf 80,78 US-Dollar pro Barrel und markierte den niedrigsten Stand seit einem Monat. In den Mittwochshandel starteten die Ölpreise recht unbewegt. Trotz der Angriffe der Huthi-Rebellen im Roten Meer zeigten sich die Börsen unbeeindruckt. Belastend wirkte hingegen die Nachfrageentwicklung in China, die nach enttäuschenden Konjunkturdaten weiterhin stagniert.

Die gestern vom American Petroleum Institute (API) veröffentlichten Daten zu den US-Lagerbeständen zeigten deutliche Abbauten bei Rohöl. Während Marktteilnehmer von einer unveränderten Lage ausgingen, berichtete das API von einem überraschenden Rückgang um 4,4 Millionen Barrel, was zunächst stützte. Auf der Produktseite zeigten sich jedoch bearishe Tendenzen, da sowohl bei Destillaten (+4,9 Mio. Barrel) als auch bei Benzin (+0,4 Mio. Barrel) ein Aufbau zu verzeichnen war. Dies könnte auf einen Nachfragerückgang hindeuten, insbesondere da Destillate in den Sommermonaten weniger benötigt werden. Die offiziellen Bestandsdaten des US-Energieministeriums DOE werden am Nachmittag erwartet. Neben den Rohölbeständen werden auch Daten zur Raffinerieauslastung, zum Im- und Export und zur Nachfrage veröffentlicht.

Die Nachfrageentwicklung in China und die US-Zinspolitik bleiben entscheidende Themen. Die schwache Konjunktur in China schürt Sorgen um die Nachfrage des weltweit größten Ölimporteurs. Das laufende Strategietreffen der Kommunistischen Partei Chinas konnte bisher keine wesentlichen Impulse setzen, und die Hoffnungen auf stärkere Stimulierungsmaßnahmen blieben vorerst unerfüllt. Die Marktteilnehmer hoffen weiterhin auf entschlossene Maßnahmen der chinesischen Führung, um die Nachfrage zu stützen.

Weiter abwärts geht es mit den Heizölpreisen im Inland. In Deutschland ist der durchschnittliche Preis unter die 96 Cent-Marke gefallen. Entsprechend aktiver ist auch das Bestellverhalten von Verbrauchern geworden. Dennoch nutzen viele Ölheizer den Spekulationsraum für weitere Preisabschläge und beobachten weiterhin die Preisentwicklung. In Österreich wird die Abwärtsbewegung in weniger großen Schritten fortgesetzt. Dort beträgt der durchschnittliche Preis aktuell 1,17 Euro pro Liter. Seit Wochenbeginn ist der Heizölpreis in der Schweiz bereits über zwei Prozent gefallen und markiert aktuell einen Literpreis von 1,05 CHF.

HeizOel24-Tipp:Wer den Heizöl-Chart immer dabeihaben möchte, holt sich die HeizOel24-App. Ein schneller Blick überall und jederzeit auf das aktuelle Marktgeschehen schont am Ende das Portemonnaie. HeizOel24 17.07.2024

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,24 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,24 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 25.04.2025, 05:30
$/Barrel +0,53%
Gasöl 629,00
$/Tonne +0,36%
Euro/Dollar 1,1349
$ -0,34%
US-Rohöl 63,13
$/Barrel +0,57%
Börsendaten
Mittwoch
17.07.2024
12:57 Uhr
Schluss Vortag
16.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
83,95 $
pro Barrel
83,85 $
pro Barrel
+0,12%
Gasöl
756,50 $
pro Tonne
758,75 $
pro Tonne
-0,30%
Euro/Dollar
1,0932 $
1,0899 $
+0,30%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8879 CHF
0,8935 CHF
-0,63%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
17.07.2024
12:57 Uhr
Schluss Vortag
16.07.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,89 €
96,40 €
-0,53%
Österreich
117,33 €
117,52 €
-0,16%
Schweiz
104,99 CHF
106,36 CHF
-1,29%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen
Ölpreise stabilisieren sich – Markt bleibt nervös
23.04.25 • 10:40 Uhr • Janin Wordel
Nach den politischen Turbulenzen zum Wochenstart zeigen sich die Ölpreise wieder etwas fester. Leichte Aufschläge bei Gasoil und ein gemeldeter Rückgang der US-Ölvorräte stützen den Markt zur Wochenmitte. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz ziehen heute rund einen Cent bzw. Rappen je Liter an. In Österreich geht der Trend hingegen weiter nach unten. Die Nachfrage bleibt gering, der Frühling Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv