Ölpreissteigerung aufgrund globaler Risiken

23.04.24 • 11:02 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Trotz einer Entspannung zwischen Israel und dem Iran sorgen die neusten Truppenbewegungen Israels im Gazastreifen für Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Auch die erneuten ukrainischen Drohnenangriffe auf das russische Energienetz sowie die Waldbrände in Kanada wirken Ölpreis steigernd. Ob Venezuela mit dem Fokus auf Zahlung von Ölkäufen per Kryptowährung die wieder eingeführten US-Sanktionen umgehen kann, bleibt derweil abzuwarten. Für Heizölinteressenten bedeutet dies aktuell Aufschläge von bis zu 1,05 Cent bzw. Rappen pro Liter.

Der Euro folgt einer leichten Aufwärtstendenz und konnte sich auf 1,068 Dollar hoch kämpfen. Die US-amerikanische Rohölsorte WTI verharrt bei 82 Dollar pro Fass, während sich die Nordseesorte Brent auf 88 Dollar pro Fass steigern konnte. ICE Gasoil folgt ebenfalls einer leichten Aufwärtsbewegung und wird aktuell mit 786 Dollar pro Tonne gehandelt. Damit sind weitere leichte Heizölpreisanstiege im Tagesverlauf wahrscheinlich.

Durch den erneuten Einmarsch israelischer Truppen in die palästinische Stadt Khan Younis, steigen die Risikoaufschläge auf Ölprodukte leicht an. Ebenfalls preistreibend wirkt die erneute ukrainische Drohnenangriffswelle auf den russischen Energiesektor, welche allerdings ohne nennenswerte Schäden für den Ölsektor blieb. Ebenso preistreibend wirken sich die aktuell in Kanada wütenden Waldbrände aus. Diese haben die kanadische Ölproduktion in den letzten Jahren mehrfach hart getroffen und bedrohen erneut die Produktionsanlage in Fort McMurray, was letztes Jahr bereits für Angebotsausfälle von 300.000 B/T gesorgt hat.

Venezuela bereitet sich derweil auf die Wiedereinführung der US-amerikanischen Sanktionen vor. Um diese zu umgehen, fordert das Land Käufer vermehrt auf, eine Anzahlung von fünfzig Prozent mit der Kryptowährung Tether durchzuführen. Da es erst im letzten Jahr einen Skandal wegen der Veruntreuung von 21 Milliarden Dollar im venezuelischen Ölsektor, mit Hilfe anderer Kryptowährungen, gab, bleibt abzuwarten wie erfolgreich Venezuela mit der neuen Strategie fahren wird und ob dadurch dem Weltmarkt das venezuelische Öl erhalten bleibt.

Während die Heizölpreise pro Liter in Österreich um minimale 0,05 Cent nachgaben, stiegen sie in der Schweiz um im Schnitt 0,65 Rappen und in Deutschland 1,05 Cent an. Damit liegen sie aktuell nur noch in den Bundesländern Saarland, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen minimal unter einem Euro pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tank ist fast leer und der Preis gut? Per Express-Lieferung können Sie sich z. B. innerhalb von 24 Stunden beliefern lassen. Einfach die gewünschte Option im Preisrechner auswählen und entspannt auf die Lieferung warten! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,06 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,06 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 27.04.2025, 08:07
$/Barrel +0,03%
Gasöl 629,75
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1364
$ 0,00%
US-Rohöl 63,17
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
23.04.2024
11:02 Uhr
Schluss Vortag
22.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
87,64 $
pro Barrel
87,17 $
pro Barrel
+0,54%
Gasöl
783,75 $
pro Tonne
784,25 $
pro Tonne
-0,06%
Euro/Dollar
1,067 $
1,0652 $
+0,17%
(konstant)
USD/CHF
0,9118 CHF
0,9118 CHF
0,00%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
23.04.2024
11:02 Uhr
Schluss Vortag
22.04.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,40 €
100,32 €
+1,07%
Österreich
121,29 €
121,34 €
-0,05%
Schweiz
109,28 CHF
109,65 CHF
-0,34%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizöl: Preisvorteil bleibt zum Wochenende bestehen
25.04.25 • 10:28 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten etwas fester in den Freitag, doch die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Meldungen über mögliche Förderausweitungen innerhalb der OPEC+, verhaltene Konjunkturaussichten und diplomatische Spannungen rund um Iran und China bremsen jede nachhaltige Erholungsbewegung aus. Die Heizölpreise in Deutschland orientieren sich mit durchschnittlich 0,4 Cent am Morgen zwar nach oben, Weiterlesen
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv