Ölpreis fällt: Chinesische Wirtschaftsdaten drücken auf die Börsen

17.01.24 • 13:00 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Börsen schalten in den Rückwärtsgang. Anlässlich enttäuschender Wirtschaftsdaten aus China sind am Öl- und Aktienmarkt am Mittwoch auf breiter Front Kursverluste zu beobachten. Im Schlepptau des Weltmarkts geben auch die hiesigen Heizölpreise wieder nach und fallen am Mittwochmittag um bis zu einen Cent bzw. Rappen je Liter. Die Nachfrage nach Heizöl gestaltet sich aktuell verhalten.

Die Rohöl- und Ölproduktpreise geben am heutigen Mittwoch deutlich nach. Der Effekt auf die Heizölpreise wird allerdings durch den erstarkenden Dollar eingegrenzt. Der Euro notiert derzeit nur noch bei 1,088 Dollar und da Rohöl in Dollar gehandelt wird, verteuert die hiesigen Importe. Die Rohölsorte Brent wird derzeit mit 76 und WTI mit 70 Dollar pro Fass gehandelt, während ICE Gasoil auf 775 Dollar pro Tonne fiel. Für die Heizölpreise ist, trotz des starken Dollars, im Tagesverlauf mit weiterem Abwärtsdruck zu rechnen.

Chinas neuste Wirtschaftsdaten enttäuschen die Märkte und drücken auf die Ölpreise. Das Wachstumsziel 2023 wurde mit 5,2 zu 5,0 Prozent minimal überschritten, allerdings profitierte China im letzten Jahr von der Aufhebung der Covid19-Restriktionen, so dass ein deutlich stärkeres Wirtschaftswachstum erwartet wurde. Besonders der Immobiliensektor kriselt weiter und da es sich um einen wichtigen Bereich für die chinesische Ölnachfrage handelt, sinken die Ölpreise.

Auf der anderen Seite zeichnen sich auch preistreibende Effekte in China ab. Die Raffinerien verarbeiteten 2023 ca. 9,3 Prozent mehr Rohöl als 2022, wobei das Wachstum allerdings maßgeblich auf die sehr starken Covid19-Einschränkungen in China im Jahr 2022 zurückzuführen ist. Dennoch ist die Ölnachfrage der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wieder auf Wachstumskurs. Zusätzlich bestellen die chinesischen Raffinerien verstärkt Rohöllieferungen für März und April 2024, da die aktuellen Preise verhältnismäßig günstig sind und höhere Preise für die zweite Jahreshälfte erwartet werden.

Die Schweizer Heizölpreise folgten mit einem Minus von durchschnittlich 0,65 Rappen pro Liter bereits am Morgen der aktuellen Börsenbewegung. Deutschland und Österreich legen am Mittag nach. Zudem gibt es regional vielfach sehr starke Abwärtskorrekturen und zum Beispiel in Köln oder Stuttgart sind die Heizölpreise im Schnitt wieder knapp unter einen Euro pro Liter gefallen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wenn Sie mehr Informationen über den Händler erhalten möchtet, der Sie beliefert, schauen Sie sich sein Profil an. Kurz und knapp lesen Sie alles über seine Lieferkonditionen und Bewertungen durch andere Kunden. Klicken Sie in den Heizölangeboten einfach auf den Händlernamen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,26 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
89,26 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 25.04.2025, 06:37
$/Barrel +0,65%
Gasöl 629,75
$/Tonne +0,48%
Euro/Dollar 1,133
$ -0,51%
US-Rohöl 63,22
$/Barrel +0,72%
Börsendaten
Mittwoch
17.01.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
16.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
77,01 $
pro Barrel
77,99 $
pro Barrel
-1,26%
Gasöl
780,25 $
pro Tonne
781,50 $
pro Tonne
-0,16%
Euro/Dollar
1,0879 $
1,0875 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,8639 CHF
0,8611 CHF
+0,33%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
17.01.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
16.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,87 €
102,65 €
-0,77%
Österreich
118,86 €
118,98 €
-0,11%
Schweiz
107,91 CHF
108,59 CHF
-0,62%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen
Ölpreise stabilisieren sich – Markt bleibt nervös
23.04.25 • 10:40 Uhr • Janin Wordel
Nach den politischen Turbulenzen zum Wochenstart zeigen sich die Ölpreise wieder etwas fester. Leichte Aufschläge bei Gasoil und ein gemeldeter Rückgang der US-Ölvorräte stützen den Markt zur Wochenmitte. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz ziehen heute rund einen Cent bzw. Rappen je Liter an. In Österreich geht der Trend hingegen weiter nach unten. Die Nachfrage bleibt gering, der Frühling Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv