Heizöl – nach Preisrückgängen zeichnet sich ein Anstieg ab

13.09.22 • 10:42 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

In Deutschland und der Schweiz sind die Heizölpreise im Vortagesvergleich gesunken, während sie in Österreich bisher stabil geblieben sind. Im Schnitt profitieren die Deutschen mit einem Rückgang von 1,1 Cent pro Liter am meisten. Die Verhandlungen zwecks einer Rückkehr zum Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran scheinen nun auch von den Zwischenhändlern aus der EU als gescheitert angesehen zu werden. Tschechien versucht einen Preisdeckel für Strom und Gas einzuführen. Bei einer erfolgreichen Umsetzung kann dieser potentiell als Modell für den Rest der EU dienen.

Die Rohölpreise für Brent und WTI sind im Vortagesvergleich wieder gestiegen. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 88,26 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,24 Prozent. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 94,42 Dollar, einem Plus von 0,17 Prozent, gehandelt. Der Euro at im Vergleich zu gestern Vormittag etwas an Wert gegenüber dem Dollar verloren, wird allerdings heute früh bereits wieder höher gehandelt als zum gestrigen Tagesschluss. Aktuell wird ein Euro mit 1,0138 Dollar, einem Plus von 0,17 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt beendete den gestrigen Handelstag ebenfalls im Plus und wird mit 1.092,50 Dollar, einem Plus von 3,09 Prozent, gehandelt. Insgesamt werden wir deshalb heute mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder steigende Heizölpreise im Tagesverlauf sehen.

Schlechte Nachrichten für die Heizölpreise kommen von den Verhandlungen zur Rückkehr der USA und des Irans zum Atomabkommen. Beide Seiten kommunizieren nur über EU-Unterhändler und es sah schon seit Monaten so aus, als würden die Verhandlungen scheitern. Nun haben auch die EU-Unterhändler mehr oder weniger direkt das Handtuch geworfen und geben an, dass der Iran, ihrer Meinung nach, keine rationalen Gründe hat, dem neuen Abkommen nicht zuzustimmen. Nichtsdestotrotz gibt es bisher keine Zustimmung seitens des Irans. Damit sind die ohnehin seit langen geringen Hoffnungen auf ca. 10 bis 1,5 Mio. B/T an zusätzlichem iranischem Rohöl auf dem Weltmarkt vorerst gestorben. Auf der anderen Seite hätte eine Einigung sehr wahrscheinlich nur kurzfristig für eine Entspannung auf dem Weltmarkt gesorgt, da die OPEC+ bereits angedeutet hatten im Falle einer Einigung zwischen dem Iran und der USA die produzierten Mengen des Bündnisses zu verringern, um den Preis auf einem stabilen und hohen Niveau zu halten.

Tschechien hat angekündigt ab November dieses Jahres die Preise für Strom bei sechs Kronen bzw. für Gas bei drei Kronen deckeln zu wollen. Die Pläne müssen noch durch das Parlament gebilligt werden. Zusätzlich zu den kosten pro Kilowattstunde kommen noch die Gebühren der Anbieter, wie wir sie hierzulande auch kennen. Die Pläne der tschechischen Regierung würden damit die Megawattstunde Strom bei ca. 200 Euro deckeln, ähnlich der im Europaparlament aktuell diskutierten Grenze. Finanziert werden soll dies zu ca. zwei Dritteln aus einer noch zu implementierenden Übergewinnsteuer für unter anderem Energieunternehmen, Ölraffinerien, Banken, sowie Öl- und Energiehändlern. Sollte das Modell umgesetzt werden und Schule machen, könnte sich dies positiv auf die Heizölpreise auswirken.

In der D-A-CH-Region sind die Heizölpreise heute Vormittag im Schnitt überwiegend gefallen, einzig in Österreich starten die Preise stabil in den Tag. In Deutschland sind die Heizölpreise im Schnitt um 1,1 Cent pro Liter gesunken und in der Schweiz um durchschnittlich 0,7 Rappen pro Liter.

Das Bestellvolumen am gestrigen Montag lag dank der sinkenden Preise ca. zehn Prozent über dem Niveau des vergangenen Montags. Aufgrund dessen, dass die Preise voraussichtlich wieder steigen werden, wird das Bestellaufkommen voraussichtlich in der heutigen zweiten Tageshälfte wieder abflachen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Alle praktischen Informationen rund um Heizöl gibt es in der HeizOel24 App. Z. B. können Sie über die Chatfunktion und das Stimmungsbarometer erkennen, ob die Mehrzahl Ihrer Mitheizölinteressenten es vorzieht aktuell zu kaufen oder noch abwartet, um ein Schnäppchen zu ergattern. Außerdem können Sie sich Preisalarme einstellen, die Sie beim Erreichen Ihres Wunschpreises informieren oder direkt Heizöl jederzeit und bequem von überall bestellen. Diese und viele weitere Funktionen finden Sie in der HeizOel24 App. HeizOel24 13.09.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,06 €
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
89,06 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 26.04.2025, 00:32
$/Barrel +0,03%
Gasöl 629,75
$/Tonne 0,00%
Euro/Dollar 1,1364
$ 0,00%
US-Rohöl 63,17
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Dienstag
13.09.2022
10:42 Uhr
Schluss Vortag
12.09.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
94,89 $
pro Barrel
94,30 $
pro Barrel
+0,63%
Gasöl
1.075,75 $
pro Tonne
1.085,00 $
pro Tonne
-0,85%
Euro/Dollar
1,0144 $
1,012 $
+0,24%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9515 CHF
0,9529 CHF
-0,15%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
13.09.2022
10:42 Uhr
Schluss Vortag
12.09.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
160,16 €
161,53 €
-0,85%
Österreich
164,85 €
163,51 €
+0,82%
Schweiz
151,76 CHF
153,92 CHF
-1,40%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizöl: Preisvorteil bleibt zum Wochenende bestehen
25.04.25 • 10:28 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten etwas fester in den Freitag, doch die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Meldungen über mögliche Förderausweitungen innerhalb der OPEC+, verhaltene Konjunkturaussichten und diplomatische Spannungen rund um Iran und China bremsen jede nachhaltige Erholungsbewegung aus. Die Heizölpreise in Deutschland orientieren sich mit durchschnittlich 0,4 Cent am Morgen zwar nach oben, Weiterlesen
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv