Heizölpreise mit Abschlägen erwartet

19.07.22 • 12:52 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Während sich die Ölpreise stabilisieren, gibt der Preis für Gasöl nach, was sich positiv auf die Preisentwicklung von Heizöl auswirkt. Im Inland geht es mit den Heizölpreise in Deutschland und Österreich deutlich und in der Schweiz leicht abwärts. Im Durchschnitt gehen diese 2,5 Cent pro Liter nach unten.

Die Ölpreise zeigen sich recht unbewegt im frühen Dienstaghandel, nachdem sie zum Wochenauftakt von Angebotssorgen gestützt wurden. Diese hielten sich im gestrigen Handel stabil und gaben den Ölpreisen ordentlich Auftrieb, bis Gewinnmitnahmen das Aufwärtspotenzial wieder abbauten. Klare Richtungsvorgaben gibt wegen der gleichstarken bearishen und bullishen Faktoren noch nicht, sodass die Rohölnotierungen in der Nähe der 100 US-Dollar-Marke verharren. Am Morgen kostete der Barrel Brent 105,82 US-Dollar, das Fass WTI kostete 102,30 US-Dollar. Der Handel bleibt also volatil, da die westlichen Sanktionen gegen russische Roh- und Treibstofflieferungen die Versorgungslage angespannt lassen und gleichzeitig die angehobenen Leitzinsen der Fed und EZB zur Eindämmung der hohen Inflation Befürchtungen über eine mögliche eintretende Rezession aufrechterhalten.

Während die Ölpreise erstarkt in die Woche starten, baut Gasoil seine gestrigen Verluste leicht aus, was sich auf die heutige Entwicklung der Heizölpreise auswirkt. Diese geben im Vergleich zu Montag in Deutschland und Österreich deutlich nach. In der Schweiz ist diese Abwärtsdynamik nicht ganz so stark ausgeprägt, aber immerhin auf dem richtigen Weg. Verbraucher können heute mit Abschlägen zwischen zwei und drei Cent pro Liter rechnen, was der Nachfrage leichten Auftrieb verleiht. Mit Blick auf die Lieferfristen bleibt es noch entspannt. Wer jetzt Öl ordert, wird im Durchschnitt bis Mitte August beliefert.

HeizOel24-Tipp: Eine zuverlässige Entscheidungshilfe für die Hosentasche gesucht? Mit der HeizOel24-App kein Problem. Ein Klick und schon sehen Sie den aktuellen Tagespreis für Ihre Region. Passt der Preis, ist die Bestellung in zwei Minuten erledigt. So geht tanken.HeizOel24 19.07.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,21 €
Veränderung
+0,02 %
zum Vortag
89,21 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 28.04.2025, 07:26
$/Barrel +0,31%
Gasöl 628,50
$/Tonne -0,20%
Euro/Dollar 1,1377
$ +0,11%
US-Rohöl 63,30
$/Barrel +0,21%
Börsendaten
Dienstag
19.07.2022
12:52 Uhr
Schluss Vortag
18.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
105,25 $
pro Barrel
105,72 $
pro Barrel
-0,44%
Gasöl
1.054,00 $
pro Tonne
1.080,50 $
pro Tonne
-2,45%
Euro/Dollar
1,025 $
1,0144 $
+1,04%
(fester)
USD/CHF
0,9684 CHF
0,9772 CHF
-0,90%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Dienstag
19.07.2022
12:52 Uhr
Schluss Vortag
18.07.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
150,15 €
152,40 €
-1,48%
Österreich
160,90 €
164,18 €
-1,99%
Schweiz
157,25 CHF
158,53 CHF
-0,81%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizöl: Preisvorteil bleibt zum Wochenende bestehen
25.04.25 • 10:28 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten etwas fester in den Freitag, doch die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Meldungen über mögliche Förderausweitungen innerhalb der OPEC+, verhaltene Konjunkturaussichten und diplomatische Spannungen rund um Iran und China bremsen jede nachhaltige Erholungsbewegung aus. Die Heizölpreise in Deutschland orientieren sich mit durchschnittlich 0,4 Cent am Morgen zwar nach oben, Weiterlesen
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv