Öl-Embargo lässt Ölpreise von der Leine

31.05.22 • 12:23 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach der Einigung der EU-Staats- und Regierungschefs auf ein Teil-Embargo für russisches Öl, klettern die Ölpreise auf ein Zweimonats-Hoch. In Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommen die Heizölpreise ebenfalls kräftigen Schub. Je nach Region wird Heizöl heute zwischen 3-4 Cent bzw. Rappen je Liter teurer.

Nach der Meldung aus Brüssel konnten sich die Ölpreise nicht mehr zügeln und stiegen sprunghaft auf den höchsten Stand seit zwei Monaten. Am späten Montag konnten sich die 27 Staats- und Regierungschefs der EU auf ein Teil-Embargo auf russisches Öl einigen und damit das sechste Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg bringen. In Kraft treten wird das Öl-Embargo allerdings erst in sechs Monaten und dann russische Ölimporte, die per Schiff kommen, verbieten. Die Lieferungen über die Druschba-Pipeline sind weiterhin erlaubt, da u.a. Ungarn von der russischen Ölversorgung abhängig ist. Das Nordseeöl Brent stieg im frühen Handel um 1,65 US-Dollar auf 123,30 US-Dollar je Fass. Das amerikanischen Öl WTI verteuert sich um 3,50 US-Dollar und kletterte auf 118,60 US-Dollar je Barrel.

Die Aufwärtsbewegung an den Börsen NYMEX und ICE ist vor allem auf die Aussage der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zurückzuführen, wonach sich viele EU-Länder von der Ausnahme für die Lieferungen per Pipeline herausnehmen wollen. Ziel sei es, bis zum Ende des Jahres EU-Importe von russischem Rohöl um 90 Prozent zu reduzieren. In Deutschland sind es die großen Raffinerien in Schwedt (Brandenburg) und Leuna (Sachsen-Anhalt), die an der Druschba-Pipeline hängen. Für den Verzicht auf russisches Pipeline-Öl müssen jedoch erst Alternativen gesucht werden. Eine übereilte logistische Umstrukturierung würde für Heizölkunden in Ostdeutschland weitere Preissprünge bedeuten. Verhindern ließe sich eine mögliche Preisschere nur durch eine längere Übergangsfrist.

Die Heizölpreise in Deutschland, Österreich und der Schweiz ziehen im Vergleich zu gestern deutlich an. Mit dem fast gänzlichen Verzicht auf russisches Rohöl bis Jahresende wird zwar das Angebot nicht knapper, doch verschiebt sich die Nachfrage auf andere Anbieter. Mit der höheren Nachfrage werden auch weitere Preisanpassungen folgen. Es ist ratsam, sich in diesem Jahr auf eine frühere Betankung für die kommende Heizsaison einzulassen. Das Preisniveau ist hoch, doch gibt es aktuell nur schwache Indikatoren, die für eine Abwärtskorrektur nicht ausreichen. Der Blick auf die Preisentwicklung sollte daher kontinuierlich erfolgen. Auch sollte abgewägt werden, ob die Bestellung einer kleineren Menge sinnvoll ist. Ist der Tank leer, lassen sich durch den Kauf einer größeren Menge noch einige Cent bzw. Rappen beim Literpreis sparen.

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Preis? Kein Problem! Legen Sie ihn fest und wir informieren Sie per E-Mail bzw. Push-Nachricht, wenn dieser erreicht ist. Nutzen Sie einfach die Preisalarm-Funktion in der Angebotsliste. HeizOel24 31.05.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,34 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,34 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 29.04.2025, 04:48
$/Barrel +0,14%
Gasöl 622,75
$/Tonne +0,04%
Euro/Dollar 1,1403
$ -0,15%
US-Rohöl 61,92
$/Barrel +0,05%
Börsendaten
Dienstag
31.05.2022
12:23 Uhr
Schluss Vortag
30.05.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
123,81 $
pro Barrel
121,72 $
pro Barrel
+1,72%
Gasöl
1.270,50 $
pro Tonne
1.202,75 $
pro Tonne
+5,63%
Euro/Dollar
1,0727 $
1,0777 $
-0,46%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9592 CHF
0,9571 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
31.05.2022
12:23 Uhr
Schluss Vortag
30.05.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
139,22 €
131,89 €
+5,56%
Österreich
145,31 €
140,54 €
+3,40%
Schweiz
154,64 CHF
147,15 CHF
+5,09%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Ölmarktspekulanten sorgten für kurzeitigen Aufwärtsdruck
28.04.25 • 12:18 Uhr • Fabian Radant
Die ruhige Nachrichtenlage sorgte für Spekulationen am Ölmarkt und damit kurzzeitigen Aufwärtsdruck. Aufgrund veröffentlichter interner Informationen aus den Reihen der OPEC+ und der Aussage des US-amerikanischen Finanzministers beginnt allerding bereits wieder eine Abwärtsbewegung der Ölpreise.Der Euro startet mit 1,13 Dollar in die neue Woche und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise Weiterlesen
Heizöl: Preisvorteil bleibt zum Wochenende bestehen
25.04.25 • 10:28 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise starten etwas fester in den Freitag, doch die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Meldungen über mögliche Förderausweitungen innerhalb der OPEC+, verhaltene Konjunkturaussichten und diplomatische Spannungen rund um Iran und China bremsen jede nachhaltige Erholungsbewegung aus. Die Heizölpreise in Deutschland orientieren sich mit durchschnittlich 0,4 Cent am Morgen zwar nach oben, Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv