Heizölpreise weiter abwärts - Einkaufsstrategie für den Sommer

08.07.21 • 13:58 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen zieht es weiter steil nach unten. Nach bis zu 78 Dollar je Barrel Rohöl (Brent) am Dienstag, sind am Donnerstagvormittag nur noch 72,50 Dollar Stand der Dinge. Die nationalen Heizölpreise fallen ebenfalls und erreichen mit einem Tages-Minus von rund einem Cent bzw. Rappen je Liter den niedrigsten Stand seit Monatsbeginn. In Erwartung weiter Preisrückgänge in den kommenden Tagen bleibt die Heizölnachfrage vorerst verhalten.

Nach den OPEC+-Unstimmigkeiten zu Wochenbeginn gerät der Ölmarkt weiter unter Druck. Die Vereinigten Arabischen Emirate beharren weiter auf einer Ausweitung ihres Marktanteils innerhalb des Ölkartells. Im Umfeld schwacher Aktienbörsen sorgt die bestehenden Unsicherheit dafür, den Ölpreis weiter konsolidieren zu lassen. 72,50 Dollar je Barrel Nordseeöl bedeuten den niedrigsten Stand seit Mitte Juni. Ölmarktspezifische Neuigkeiten kommen unterdessen von der US-Energiebehörde IEA. Die Energy Information Administration hat in ihrem gestern veröffentlichten Monatsbericht die Preisprognosen für Rohöl bis Ende 2022 deutlich, um rund zehn Prozent erhöht, bleibt mit den erwarteten Quartalsdurchschnittspreisen aber nach wie vor unterhalb des aktuellen Ölpreisniveaus. So rechnet die EIA für das vierte Quartal 2021 mit einem Brent-Preis von durchschnittlich 71,29 Dollar je Barrel. Bis Ende 2022 sollen die Notierungen schrittweise auf 65 Dollar sinken. Bereits im ersten Quartal 2022 wird wieder mit einem Durchschnittspreis von unter 70 Dollar je Barrel gerechnet.

Heizölverbraucher in der DACH-Region können sich freuen. Erstmals seit Wochen zeigt die Bewegung am Ölmarkt in die richtige Richtung – nämlich abwärts. Zusätzlich zum Ölpreis gibt der US-Dollar nach, was sich ebenfalls günstig auf die Importpreise auswirkt. Die nationalen Heizölpreise haben das erste Etappenziel erreicht und sind auf den tiefsten Stand seit Monatsbeginn gefallen. Der bundesdeutsche Durchschnittspreis für eine 3.000-Liter-Lieferung liegt wieder deutlich unter 70 Cent je Liter. Heizölkunden sollten anhand des Chartbilds weiterhin genau beobachten, ob sich in den nächsten Tagen ein Trendbruch anbahnt. Seit Jahresbeginn zeigt die Heizölpreisentwicklung einen linearen Aufwärtstrend der die Notierungen rund 15 Cent je Liter nach oben geführt hat.

Für deutsche Kunden gilt: Bei günstigem Verlauf wären 65 oder 60 Cent je Liter Heizöl sinnvolle Zielmarken für eine Heizölbestellung in den kommenden sechs Wochen. Ab Ende August wird es wegen der bevorstehenden Heizperiode erfahrungsgemäß hektisch am Markt und mit der steigenden Nachfrage schwinden die Aussichten auf günstige Angebote. Österreichische Heizölverbraucher können auf Preise von 70 bzw. 65 Cent spekulieren und Kunden in der Schweiz könne je nach Risikobereitschaft einen Heizölkauf zu 80 oder 75 Rappen je Liter anvisieren. Wichtig ist generell den Markt im Auge zu behalten und rechtzeitig die Reißleine zu ziehen, falls die Öl- und Heizölpreise erneut aufwärts drehen. Sobald die alten Juli-Hochs, die rund drei Cent bzw. Rappen über dem heutigen Heizölpreis liegen, überschritten werden, ist es an der Zeit, die eigene Spekulationsstrategie zu überdenken. - ok

HeizOel24-Tipp: Wissen, was drin ist! Mit meX, dem smarten Füllstandsmesser von HeizOel24 beobachten Sie Ihren Heizölverbrauch per App auf dem Smartphone, kennen Ihren Füllstand und wissen, was es kostet, wenn sie günstig nachtanken wollen. Schnell und einfach eingerichtet und ohne laufende Kosten. HeizOel24. 08.07.2021

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
89,24 €
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
89,24 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 25.04.2025, 05:30
$/Barrel +0,53%
Gasöl 629,00
$/Tonne +0,36%
Euro/Dollar 1,1349
$ -0,34%
US-Rohöl 63,13
$/Barrel +0,57%
Börsendaten
Donnerstag
08.07.2021
13:58 Uhr
Schluss Vortag
07.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
73,06 $
pro Barrel
73,39 $
pro Barrel
-0,45%
Gasöl
587,00 $
pro Tonne
589,50 $
pro Tonne
-0,42%
Euro/Dollar
1,1837 $
1,1793 $
+0,37%
(etwas fester)
USD/CHF
0,917 CHF
0,9248 CHF
-0,84%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Donnerstag
08.07.2021
13:58 Uhr
Schluss Vortag
07.07.2021
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
68,49 €
69,49 €
-1,43%
Österreich
74,47 €
74,41 €
+0,08%
Schweiz
84,42 CHF
85,02 CHF
-0,71%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl fallend
Heizöl fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise bewegen sich nahe Jahrestief
24.04.25 • 11:51 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise verlaufen seit Wochenbeginn in enger Handelsspanne. Unter Druck gerieten sie gestern durch Berichte über mögliche Förderausweitungen der OPEC+ sowie schwache Nachfrageprognosen, insbesondere aus China. Auch die Gespräche mit dem Iran verlaufen schleppender als erhofft. Am Heizölmarkt zeigt sich das Preisniveau erfreulich. Der gestrige Aufschlag in Deutschland ist heute wieder passé. Auch Weiterlesen
Ölpreise stabilisieren sich – Markt bleibt nervös
23.04.25 • 10:40 Uhr • Janin Wordel
Nach den politischen Turbulenzen zum Wochenstart zeigen sich die Ölpreise wieder etwas fester. Leichte Aufschläge bei Gasoil und ein gemeldeter Rückgang der US-Ölvorräte stützen den Markt zur Wochenmitte. Die Heizölpreise in Deutschland und der Schweiz ziehen heute rund einen Cent bzw. Rappen je Liter an. In Österreich geht der Trend hingegen weiter nach unten. Die Nachfrage bleibt gering, der Frühling Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv