Ölpreis: Trump ist Trumpf

08.05.18 • 12:27 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Die Ölpreise an den internationalen Börsen verbuchen am Dienstagvormittag leichte Verluste. Die nationalen Heizölpreise werden zunächst geringfügig weicher mit Abschlägen von 0,1 bis 0,2 Cent bzw. Rappen je Liter erwartet. Spätestens in der Nacht auf Mittwoch dürfte es allerdings interessant werden am Ölmarkt. Donald Trump hat angekündigt, sich zum Thema Iran-Sanktionen zu äußern.

Um 20:00 Uhr (MESZ) will der US-Präsident seinen Entschluss über das Atomabkommen von 2015 bekanntgeben. Bleibt die Vereinbarung unangetastet, könnten die Ölpreise abstürzen, kündigt er das Abkommen auf, droht – abgesehen von den geopolitischen Folgen – eine neue Preisrunde am Ölmarkt.

Für Heizölkunden ist der heutige Tag möglicher Weise der Letzte des Wartens auf bessere Preise. Womöglich ist er aber auch die letzte Kaufgelegenheit vor einem neuen Preissprung oder Trump startet eine seiner berühmten Relativierungen, um die Markigen Worte der jüngsten Vergangenheit geopolitisch verträglich zu entschärften.

Das Kaufverhalten der Heizölverbraucher zeigt seit Anfang Mai ein leicht verändertes Bild. Neben der ausgeprägten Abwartehaltung, die immernoch beim Gros der Kunden vorherrscht, zeigt sich eine zweite Strömung. Ein Teil der Verbraucher hat den Glauben an sinkende Ölpreise verloren und wechselt vom Beobachter- ins Käufer-Lager. Die Umsätze sind gegenüber dem letzte April-Drittel leicht gestiegen, bleiben aber um Längen hinter dem Starken Mai-Auftakt des Vorjahres zurück. Anfang Mai 2017 zeigte sich beim Heizöl ein Preistief ca. 14 Cent bzw. Rappen je Liter unter dem derzeitigen Wert. Die Umsätze der Händler lagen fünfmal höher als aktuell.

Ob und wann die Käufer in diesem Sommer zurückkehren, oder ob sie dem Heizölmarkt bis in den September hinein die kalte Schulter zeigen, wird einzig und allein vom Preis abhängen. Bereits die morgige Börseneröffnung könnte über den Trend entscheiden. - ok

HeizOel24-Tipp: Dranbleiben und sparen! Beobachten Sie die Heizölpreise engmaschig über das Internet und lassen Sie sich kein Schnäppchen entgehen. HeizOel24 - 08.05.2018

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
94,05 €
Veränderung
+0,61 %
zum Vortag
94,05 €
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø DE €/100l bei 3.000l | 02.04.2025, 04:31
$/Barrel +0,03%
Gasöl 684,25
$/Tonne +0,11%
Euro/Dollar 1,08
$ +0,06%
US-Rohöl 71,28
$/Barrel +0,20%
Börsendaten
Dienstag
08.05.2018
12:27 Uhr
Schluss Vortag
07.05.2018
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,49 $
pro Barrel
75,56 $
pro Barrel
-0,09%
Gasöl
662,00 $
pro Tonne
664,25 $
pro Tonne
-0,34%
Euro/Dollar
1,1872 $
1,1922 $
-0,42%
(etwas schwächer)
USD/CHF
1,0031 CHF
1,0027 CHF
+0,04%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
08.05.2018
12:27 Uhr
Schluss Vortag
07.05.2018
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
66,59 €
66,38 €
+0,32%
Österreich
77,61 €
77,61 €
0,00%
Schweiz
93,52 CHF
93,63 CHF
-0,12%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Sanktionsandrohungen treiben Heizölpreise an
01.04.25 • 08:37 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,7 Rappen bzw. Cent mehr pro Liter einplanen. Hintergrund sind die US-amerikanischen Strafzollandrohungen gegen Russland und den Iran. Zusätzlich sank die US-amerikanische Rohölproduktion.Der Euro hält sich noch knapp bei 1,08 Dollar, während die Ölpreise einem kleinen Aufwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent konnte sich auf 74 Dollar pro Weiterlesen
Heizölpreise sinken zum Wochenstart leicht
31.03.25 • 10:50 Uhr • Fabian Radant
Der erstarkte Euro und die minimal gesunkenen Ölproduktpreise sorgen heute Vormittag für einen leichten Heizölpreisrückgang von bis zu 0,25 Cent pro Liter. Während Donald Trumps neuste Strafzolldrohung am Ölmarkt verpuffte, steht die Umsetzung der letzten Sanktionsankündigungen und der Beginn der graduellen Förderquotenrücknahme der OPEC+ kurz bevor.Der Euro konnte sich wieder auf 1,08 Dollar steigern Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
030 7017120
Newsarchiv